Mercedes GLC Forum banner
21 - 40 of 1,245 Posts
Ich habe meinen GLC 205 AMG Line seit etwas mehr als einem Jahr. Ich habe das Ruckeln toleriert und gelernt, damit zu leben. Nur wenn jemand anderes das Auto fährt und sich dazu äußert, wird man daran erinnert, wie schlimm es ist. Mein Vater bemerkte kürzlich, dass sich die Räder buchstäblich schütteln, wenn man steht und das Auto bei vollem Lenkeinschlag beobachtet.

Ich nutzte die Gelegenheit des heutigen ERSTEN SERVICE, um dieses Problem anzusprechen. Ich bekam ein paar verschiedene Antworten, die erste war: "Das liegt daran, dass die Räder so breit sind, das machen alle, der GLE ist genauso". Ein längeres Gespräch mit einem Ingenieur am Ende des Tages war hilfreicher. Er war anfangs zurückhaltend und sagte: "Ja, ich weiß, dass einige Kunden dies erlebt haben, wir haben es bei MB angesprochen und die offizielle Linie ist, dass das Auto Winterreifen braucht und dann das Problem verschwindet". Ich wies darauf hin, dass das Problem nicht nur im Winter auftritt, und fragte, ob sie Winterreifen für den ganzjährigen Einsatz vorschlagen? Seine Antwort war, dass das Problem nur auftritt, wenn die Temperatur unter 6 °C sinkt - ich versicherte ihm, dass dies nicht der Fall sei, da es das ganze Jahr über passiert. Er sagte, er habe noch keinen anderen Kunden gehabt, der das Problem im Sommer erlebt hat. Er taute ein wenig auf und stimmte zu, dass er nach dem Fahren meines Autos auch bemerkte, wie schlimm es ist, obwohl er mir versicherte, dass es kein Sicherheitsproblem sei. Es schien, als hätte man ihnen gesagt, sie sollen sich nicht zu sehr zu dem Problem äußern. Ich fragte ihn nach seinem Rat, wie ich damit umgehen soll, und er sagte, sie könnten das Auto zurücknehmen und weiter untersuchen, obwohl er nicht begeistert war und sagte: "Mercedes braucht ewig, um sich mit solchen Dingen zu befassen". Ich fragte, ob sie Erfahrung mit Kunden haben, die auf Winterreifen umgestiegen sind, aber er sagte nein.

Nachdem ich die Kommentare aller hier gelesen habe, sehe ich, dass dies ein Problem ist, das MB angehen muss, es ist einfach nicht akzeptabel. Ich werde dem Händler und MB zurückschreiben und meine Bedenken dokumentieren und um weitere Untersuchungen im Frühjahr bitten, sobald sich das Wetter verbessert hat. In der Zwischenzeit werde ich ein Protokoll der Lufttemperatur und des Ruckelns führen und meine Pennys für einen neuen Discovery sparen.
 
Ich verstehe, woher Sie kommen, aber seien Sie vorsichtig, nicht aus der Bratpfanne ins Feuer zu geraten mit einer Entdeckung. Die Entdeckung ist ein neues Modell, und ich habe im April 15 wieder einen Discovery Sport, ein neues Modell, gekauft. Ich wechsle mein Auto und nehme einen GLC, da Sie die Probleme, die der Discovery Sport hatte, nicht glauben würden, schauen Sie sich das Forum an. Viele davon wurden aufgrund von Qualitätsproblemen abgelehnt, und die Reaktion von Land Rover ist ungefähr so gut wie die von Mercedes. Hoffentlich wird der D5 besser, aber irgendwie bezweifle ich das.
 
Danke für den Tipp. Obwohl ich nach einem Freelander, zwei Range Rovern und zwei Discovery's wirklich enttäuscht bin, dass ich zum GLC gewechselt bin. Nicht nur wegen des Ruckelns, sondern auch aus vielen anderen Gründen - ich wünschte wirklich, ich hätte den Wechsel nicht gemacht. Ich wollte jetzt ein kleineres Auto, da meine Kinder ganztägig zur Schule gehen und ich den Kofferraum nicht mehr für Buggys und Mami-Kram brauche, wollte aber keinen Evoque. Der GLC schien die Antwort zu sein, im Allgemeinen ist das Auto gut, aber es ist einfach nichts für mich. Ich hoffe, dass Sie mit Ihrem GLC zufrieden sind, wenn Sie ihn bekommen.
 
Ich hoffe, alles läuft gut für Sie mit dem DS, es wäre ein tolles Auto, wenn die Qualitätsprobleme behoben würden.
 
Allein aus Kostengesichtspunkten betrachtet, haben sie mehr Spielraum für Ausgaben, um eine bessere Bauqualität zu gewährleisten. Bei Marken wie dieser ist eine schlechtere Verarbeitungsqualität im unteren Bereich immer der Fall. Die Mercedes CLA ist ein gutes Beispiel dafür, aber trotzdem kaufen die Leute und es gibt mehr Gründe für den Kauf als dagegen.
 
Ich denke nur aus Kostensicht darüber nach, dass sie mehr Spielraum für Ausgaben haben, um sicherzustellen, dass die Bauqualität besser ist. Bei Marken wie dieser ist eine schlechtere Verarbeitungsqualität weiter unten in der Produktpalette immer der Fall. Die Mercedes CLA ist ein gutes Beispiel dafür, aber trotzdem kaufen die Leute und es gibt mehr Gründe für den Kauf als dagegen.
Ich denke, LR hat genug Geld auszugeben, da sie alle Autos verkaufen können, die sie herstellen, mit sehr geringen Rabatten. Meiner Meinung nach halten sie es für kostengünstig, die Autos zu reparieren, über die sich die Kunden beschweren, und sie weiter zu produzieren. Hoffentlich wird diese Einstellung ihnen zum Verhängnis.[/message
 
Der neue Verkaufsleiter meines Händlers rief mich an, um zu sagen, dass er nach Erhalt von Dutzenden von Beschwerden von GLC-Kunden beschlossen hat, den GLC C43 selbst zu testen. Er sagte, es sei das schlimmste Ruckeln und Hüpfen bei niedriger Geschwindigkeit, das er je in einem MB erlebt habe, es fühlte sich an, als würde das Auto einen 'Irish Jig' machen - ich fand, das war eine ganz passende Art, es auszudrücken :)

Er hat die gleiche Antwort von MB HQ erhalten - Winterreifen montieren -, glaubt aber nicht, dass dies wirklich die Antwort ist. Er gab auch zu, dass keiner der Verkäufer potenziellen GLC-Kunden gesagt hat, dass sie Winterreifen montieren müssen, und niemand in einem relativ warmen Großbritannien sollte die Bedienungsanleitung lesen müssen, bevor er ein 50.000 £ teures MB-Auto kauft - das Anbringen eines neuen Reifensatzes bei Temperaturen unter 7 °C in Großbritannien ist Unsinn.

Wir sprachen auch über den schnellen Reifenverschleiß an unserem 250d AMG Line GLC - nach 8.500 Meilen weisen die Vorderreifen einen übermäßigen Kantenverschleiß auf, der wahrscheinlich zu einer Gesamtlaufleistung von etwa 11.000 bis 12.000 Meilen führen wird - Dies ist das Auto meiner Frau, es wird recht vorsichtig gefahren, mit einem Durchschnitt von ca. 43 mpg. Sie rast nicht zu und von den Geschäften! Da der GLC ein relativ neues Modell ist, konnte mir der Verkaufsleiter keine Antwort darauf geben, ob dies ein akzeptabler Verschleißgrad ist, stimmte aber zu, dass er für ein mittelgroßes Auto auf der niedrigen Seite lag. Er akzeptierte nicht, dass das Radruckeln und der Reifenverschleiß zusammenhängen, aber ich glaube es.

Er hat keine Antworten, hofft aber, wie wir alle, dass MB bald eine Lösung findet!
 
Zumindest hast du von ihm erfahren, dass definitiv etwas nicht stimmt und die Winterreifen es nicht beheben werden! Bei all dem kann ich nicht verstehen, warum sie keinen Rückruf gestartet haben... Ich frage mich, ob sie Kundendienstmitarbeiter haben, die diese Foren durchgehen...
 
Sie haben Kundendienstmitarbeiter in den Land Rover-Foren, die Hilfe anbieten, aber ohne großen Erfolg. Die meisten ihrer Antworten lauten: "Wenden Sie sich an Ihren Händler", selbst nachdem die Poster in ihren Beiträgen angegeben haben, dass sie bei den Händlern waren.
 
Nun, das ist eine ziemlich ineffektive Vorgehensweise. Ich frage mich, ob sie immer noch Notizen in ihren Datenbanken machen, wie eine Liste von Beschwerden, die die Zentrale durchgehen und versuchen kann, Muster zu finden und so weiter, um Rückrufe auszulösen.
 
Dies ist ein großartiges Video, das unwiderlegbar zeigt, dass das Klopfen/Ruckeln/Kriechen definitiv ein Fehler und keine "Eigenschaft" ist, wie MB Sie glauben machen möchte:


Mercedes hat sich nun gegen eine Entscheidung des Motoring Ombudsman gestellt, um einem Kunden zu erlauben, das Auto als "nicht zweckmäßig" abzulehnen. Wenn jemand unter den gleichen Symptomen leidet, hat die Honest John-Automobil-Website die ganze Geschichte veröffentlicht und bietet betroffenen Kunden die Möglichkeit, ihre Unterstützung für eine Sammelklage gegen MB zu registrieren. Sie können es hier lesen:

Das GLC-Kriechen-Problem
 
Hallo, es tut mir leid, von den Problemen zu hören, die Sie haben. Ich bin kurz davor, einen neuen GLC 350 zu kaufen, bin aber auf das "Crabbing"-Problem gestoßen und frage mich, ob dieses Problem bei 18-Zoll-Rädern überhaupt nicht auftreten würde und ob es daher sicher ist, mit dem Kauf fortzufahren. Ich bin für jeden Rat, den Sie geben können, sehr dankbar.

Beste Grüße.
 
Hallo und willkommen im Forum. Ich glaube nicht, dass die endgültigen Kriterien für die Ursache des Krabbenproblems bereits festgelegt wurden. Es ist sicherlich richtig, dass die Felgengröße ein Faktor ist, je größer die Felgen, desto geringer die Höhe der Reifenflanke. Diese Reifen mit niedrigerem Querschnitt haben weniger Flexibilität in der Seitenwand, um die Seitenkräfte aufzunehmen, denen die Lenkgeometrie die Räder bei Vollausschlag aussetzt. Ein weiterer Faktor ist die Auswirkung der Temperatur auf den Gummi der Ganzjahresreifen des Herstellers. Je kälter das Wetter, desto weniger elastisch wird der Reifen. MB hat durch die Empfehlung der Montage von Winterreifen mit ihrer geschmeidigeren Gummimischung festgestellt, dass das Problem maskiert werden kann. Winterreifen sind so konzipiert, dass sie bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius optimal funktionieren. Wenn das Fahrzeug mit Runflat-Reifen ausgestattet ist, verschärft dies das Krabbenproblem zusätzlich, da sie eine viel steifere Seitenwand benötigen, um bei entleertem Zustand fahren zu können. Und schließlich kann auch die Art und Weise, wie die Differentiale das Drehmoment zwischen Vorder- und Hinterachse verteilen, ein mitwirkender Faktor sein. Ich glaube, dass die Modelle 43, 350 und 250d eine Drehmomentverteilung von 31:69 (vorne:hinten) haben, während der 220d eine Aufteilung von 45:55 hat. Keines der auf dem Kontinent oder in den USA verkauften Linkslenker-Modelle meldet dieses Problem, was darauf hindeutet, dass die zur Einstellung der Lenkung in den Rechtslenker-Umbauten verwendete Ackerman-Geometrie grundsätzlich fehlerhaft ist.

Wird Ihr 350 also das Krabbenproblem haben? Alles, was ich sagen kann, ist, dass mein 220d in Sportausstattung auf 18-Zoll-Felgen mit 235/60R18 Hankook Ventus EVO S2 OEM-Reifen fährt und NICHT unter Krabbeln leidet. Besitzer von 250er-Modellen mit 18-Zoll-Felgen melden das Problem, und ich vermute, dass die Wahl der AMG-Ausstattung mit steiferem Fahrwerk und größeren Felgen die Wahrscheinlichkeit, dass Sie betroffen sind, nur noch erhöht. Mein Rat ist, nur dann einen Kaufvertrag abzuschließen, wenn der Händler schriftlich bestätigt, dass das Krabbenproblem das Fahrzeug für den Zweck ungeeignet macht und Ihnen eine straffreie Ablehnung des Fahrzeugs gestattet. Viel Glück, ich kann ehrlich sagen, dass mein GLC das beste Auto ist, das ich je besessen habe, aber andererseits, da es sich um eine "Bucket-List"-Anschaffung handelt, können meine Bezugsrahmen viel niedriger sein als bei anderen.
 
Hallo Toobad,

Vielen Dank für Ihre Antwort. Es wird sehr geschätzt. Mein Händler hat gerade ein Demomodell erhalten, also werde ich sehen, wie sich dieses Modell schlägt, und mich melden. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben.
 
Meiner ist im Moment bei Mercedes. Sie haben den Begriff „Charakteristik“ verwendet und sagen jetzt: „Einfach Winterreifen drauf“. Schade, dass sie das nicht sagen, bevor man kauft. Das Geräusch ist schrecklich, und wenn ich von meiner Einfahrt abfahre, ist es ziemlich beunruhigend und instabil. Ich frage mich, warum Mercedes das akzeptabel findet!
 
Hallo zusammen,

Nachdem ich mehrere andere Autos verworfen hatte, entschied ich mich für einen GLC. Dann stolperte ich über die Beiträge und Videos zu diesem Ruckelproblem, was ich sehr beunruhigend fand. Ich 'wollte' einen 350 Sport bestellen, brauche aber auch das Offroad-Paket, da wir recht abgelegen in den Brecon Beacons leben. Das OR-Paket hat 18-Zoll-Räder, aber wahrscheinlich einen anderen Satz Reifen, und meine Chance, einen Vorführer mit dieser Ausstattung zu finden, scheint mir ziemlich gering zu sein. Ich weiß im Moment wirklich nicht, was ich tun soll. Ich denke, ich werde versuchen, einen gebrauchten 220 / 250 in dieser Ausführung zu finden und ihn ausgiebig mit vollem Lenkeinschlag in alle Richtungen zu testen!

Vielen Dank, dass Sie diese Informationen bekannt gemacht haben - ich fühle mich jetzt viel besser informiert und werde sehr vorsichtig sein, eine Bestellung aufzugeben, bis ich mit dem Auto vollkommen zufrieden bin - ich bin jetzt im Ruhestand und wenn ich ein Auto kaufe, werde ich es mindestens 5+ Jahre behalten, kann es mir also nicht 'leisten', diesen Kauf falsch zu machen. Werde euch wissen lassen, wie es weitergeht.....
 
Ein weiterer enttäuschter GLC-Fahrer

Hallo. Ich habe diesen Thread und ähnliche in anderen Foren verfolgt und bin tatsächlich ziemlich schockiert über die Reaktion von Mercedes auf dieses Problem.

Ich habe meinen GLC am 1. September 2016 abgeholt und das Klopfen und Ruckeln innerhalb einer Woche erlebt (Winterreifen??). Ich bemerke es nur, wenn ich mit vollem Lenkeinschlag sehr langsam in meine Einfahrt einbiege. Es passiert meistens, aber nicht immer, und ich konnte es nur gelegentlich auf einem Parkplatz reproduzieren. Ich habe den Händler benachrichtigt, aber nach der Diskussion habe ich mich entschieden, zu warten, bis ich Umstände finden konnte, unter denen ich es den Servicemitarbeitern demonstrieren konnte. Leider war ich in den letzten Monaten anderweitig beschäftigt und bin noch nicht dazu gekommen. Aber ich werde es tun, besonders nachdem ich die ernsteren Probleme gelesen, gesehen und gehört habe, die in diesem Forum aufgetreten sind.

Mein Auto ist ein Standard-Sportmodell mit dem Offroad-Paket mit der leicht erhöhten Federung (keine Luftfederung) auf 18-Zoll-Rädern und Hankook-Reifen.

Ich weiß, dass es eine Diskussion über die 4matic-Drehmomentverteilung gab, und so könnten Sie alle an diesem Abschnitt des GLC-Teils der Mercedes UK-Website unter Fahrdynamik interessiert sein

"Der GLC fährt mit der Präzision und Souveränität, die Sie von einem Mercedes-Benz erwarten. Selbst unter anspruchsvollen Fahrbedingungen steht der permanente Allradantrieb 4MATIC bereit, um die Traktion zu optimieren und ein hervorragendes Ansprechverhalten zu gewährleisten. Das System wurde sogar speziell für Rechtslenkerfahrzeuge abgestimmt, mit einer Drehmomentverteilung von 39:61 zwischen Vorder- und Hinterachse, um den Fahrspaß und die Kontrolle zu erhöhen."



 
Hallo, ich erwäge den Kauf der AMG-Version des GLC hier in Kanada. Ich bin sehr beunruhigt, dieses Problem mit dem GLC zu finden, aber es scheint, dass dies auf Rechtslenkermodelle beschränkt ist, da ich hier in Kanada/USA keine ähnlichen Beschwerden finden konnte. Wüsste jemand, ob dieses Problem tatsächlich auf Rechtslenkermodelle beschränkt ist?
 
21 - 40 of 1,245 Posts